 |
Unser Tagesgericht |
Freitag, den 15.02.2019: Erbsensuppe mit Wurst,
Erbsensuppe vegan
Samstag, den 16.02.2019 :
Erbsensuppe mit Wurst,
Erbsensuppe vegan,
Gemüse-Quiche vegetarisch
Sonntag, den 17.02.2019:
Erbsensuppe mit Wurst,
Erbsensuppe vegan
Tischreservierungen
möglich unter
0208/371577
|
|
|
|
 |
„Kremer auf der
Heidt“, so wie unser Hof laut Flurbezeichnung heißt, wurde
in mehreren Zeitabschnitten gebaut. Das in Fachwerk errichtete Wohnhaus
stammt aus dem Jahr 1772.
1886 erwarb unser Vorfahr Heinrich Grawenhoff das Haus mit ca. 30 ha
Umland als Entschädigung für seinen Hof in
Gelsenkirchen-Hessler, der dem Kohleabbau zum Opfer fiel. Um Ackerbau
und Viehhaltung betreiben zu können, errichtete Heinrich quer zum
Wohngebäude eine Scheune aus Bruchsteinen. Diese Steine stammten
aus einem Steinbruch, der auf seinem Grundstück lag und im
Volksmund bis heute Galgenhügel genannt wird. 1896 folgte ein
Verbindungsgebäude zwischen Wohnhaus und Scheune sowie in
späteren Jahren weitere kleine Anbauten und eine freistehende
Feldscheune, um Maschinen unterzustellen.
Als wir 1993 in der fünften Generation den Hof übernahmen,
wurde aus einem traditionell landwirtschaftlich genutzten Betrieb ein
ökologisch bewirtschafteter Obst- und Gemüse-baubetrieb.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|